Landesbeauftragte für barrierefreie IT © HZD Portrait Landesbeauftragte für barrierefreie IT Erfahren Sie im Interview mit Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten mehr über die Aufgaben und den Werdegang der Landesbeauftragten für barrierefreie IT. Informationen über die Landesbeauftragte Hessen in Zahlen icon Menschen mit Schwerbehinderung (Deutschland) 7,8 Mio Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster icon_Landkreise Menschen mit Schwerbehinderung (Hessen) 9,5 % Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster icon Personen über 65 Jahre (in Hessen) 21,2 % Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster 1 von 3 zurück vor Themen © HMdIS Digitalisierung Onlinezugangsgesetz Durch das Onlinezugangsgesetz wird die Digitalisierung der Verwaltung maßgeblich erweitert. Das Land Hessen übernimmt hierbei viele wichtige Bereiche. © Philip Mohr Einheitliche Vorgaben Standardisierung für barrierefreie IT Das Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT entwickelt gemeinsam mit Partnern Verfahren und Normen für einheitlich gute Ergebnisse und effiziente Umsetzung. © Wikimedia / Gerhard kemme E-Learning Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle In diesem Modul des eGov-Campus lernen Teilnehmende die rechtlichen und technischen Grundlagen der barrierefreien IT kennen. © Freepik.com Standardisierung Vergabebaustein Barrierefreiheit Der Vergabebaustein Barrierefreiheit unterstützt Maßnahmenverantwortliche dabei, die Anforderungen an die Barrierefreiheit bei der Beschaffung von IKT-Systemen in der Vergabeunterlage abzubilden. Schlagworte zum Thema Landesbeauftragte
© HZD Portrait Landesbeauftragte für barrierefreie IT Erfahren Sie im Interview mit Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten mehr über die Aufgaben und den Werdegang der Landesbeauftragten für barrierefreie IT. Informationen über die Landesbeauftragte
Hessen in Zahlen icon Menschen mit Schwerbehinderung (Deutschland) 7,8 Mio Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster icon_Landkreise Menschen mit Schwerbehinderung (Hessen) 9,5 % Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster icon Personen über 65 Jahre (in Hessen) 21,2 % Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster 1 von 3 zurück vor
icon Menschen mit Schwerbehinderung (Deutschland) 7,8 Mio Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster
icon_Landkreise Menschen mit Schwerbehinderung (Hessen) 9,5 % Mehr erfahren Öffnet sich in einem neuen Fenster
Themen © HMdIS Digitalisierung Onlinezugangsgesetz Durch das Onlinezugangsgesetz wird die Digitalisierung der Verwaltung maßgeblich erweitert. Das Land Hessen übernimmt hierbei viele wichtige Bereiche. © Philip Mohr Einheitliche Vorgaben Standardisierung für barrierefreie IT Das Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT entwickelt gemeinsam mit Partnern Verfahren und Normen für einheitlich gute Ergebnisse und effiziente Umsetzung. © Wikimedia / Gerhard kemme E-Learning Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle In diesem Modul des eGov-Campus lernen Teilnehmende die rechtlichen und technischen Grundlagen der barrierefreien IT kennen. © Freepik.com Standardisierung Vergabebaustein Barrierefreiheit Der Vergabebaustein Barrierefreiheit unterstützt Maßnahmenverantwortliche dabei, die Anforderungen an die Barrierefreiheit bei der Beschaffung von IKT-Systemen in der Vergabeunterlage abzubilden.
© HMdIS Digitalisierung Onlinezugangsgesetz Durch das Onlinezugangsgesetz wird die Digitalisierung der Verwaltung maßgeblich erweitert. Das Land Hessen übernimmt hierbei viele wichtige Bereiche.
© Philip Mohr Einheitliche Vorgaben Standardisierung für barrierefreie IT Das Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT entwickelt gemeinsam mit Partnern Verfahren und Normen für einheitlich gute Ergebnisse und effiziente Umsetzung.
© Wikimedia / Gerhard kemme E-Learning Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle In diesem Modul des eGov-Campus lernen Teilnehmende die rechtlichen und technischen Grundlagen der barrierefreien IT kennen.
© Freepik.com Standardisierung Vergabebaustein Barrierefreiheit Der Vergabebaustein Barrierefreiheit unterstützt Maßnahmenverantwortliche dabei, die Anforderungen an die Barrierefreiheit bei der Beschaffung von IKT-Systemen in der Vergabeunterlage abzubilden.