Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Barrierefreie IT
Hessen

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Barrierefreie IT
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Umsetzungshilfe
  • Downloads
  • Lexikon
  • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Die Landesbeauftragte im Portrait
    • Digitale Barrierefreiheit im Alltag
    • Zielgruppen barrierefreier Gestaltung
    • OZG in Hessen
    • Standardisierung
    • Lernmodul Digitale Barrierefreiheit
    • Vergabebaustein Barrierefreiheit
  • Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
    • Gesetze & Richtlinien
    • Überwachungsstelle
    • Durchsetzungsstelle
    • Durchsetzungsverfahren beantragen
    • Feedback-Mechanismus
    • Möglichkeiten zum Selbsttest
    • Barrierefreie Dokumente
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Durchsetzungsstellen der Länder
    • Anforderungen an Webseiten und Apps
  • Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT
    • Barrierefreiheits-Check
    • Handreichungen & Publikationen
    • Lexikon
    • Umsetzungshilfe
    • Schulungen
    • Erstellung von Untertiteln
    • OZG Hotline
    • Downloads
    • Information über Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • WCAG 2.1 Richtlinien erklärt
  • Über Uns
    • Veranstaltungen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Ansprechpersonen & Anschrift
    • Unsere Arbeit in Leichter Sprache
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Aktuelles

Medienraum

Medienraum

  • Aktuelles
  • Alle
  • Bildergalerien
  • Presse
  • Audio
  • Video
Bildschirmaufnahme des Portals zu IT-Barrierefreiheit
© Screenshot: LBIT

Pressemitteilung

Kooperation

Startschuss für das Portal IT-Barrierefreiheit

Collage mit Frau Prf. Dr. Meyer zu Bexten im linken Teil mit der Überschrift Vortrag - Ringvorlesung. Rechts daneben Dr. Richter mit der Überschrift Vorwort.
© eGov-Campus

25.01.2023

Landesbeauftragte

Pressemitteilung

eGov-Campus

Ringvorlesung „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“

Die Landesbeauftragte Prof. Dr. Meyer zu Bexten und der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik Dr. Richter haben eine gemeinsame Ringvorlesung im Rahmen des eGov-Campus veranstaltet.

Barrierefreie IT
Hessen

Kurzmeldung

Besuch der Ruhr-Universität Bochum (RUB) & des Beratungszentrums zur Inklusion Behinderter (BZI)

Die Landesbeauftragte Prof. Dr. E. Meyer zu Bexten und Herr S. Frassa von der RUB haben sich zu einem fachlichen Austausch in Bezug auf barrierefreie IT an Hochschulen getroffen. Zu Beginn stellte Hr. Frassa die RUB und das BZI im Rahmen des Rundgangs vor. Im Anschluss gab es einen Austausch über die Entwicklung der Barrierefreiheit an den Hochschulen sowie unterstützende Angebote aus Hessen.

Bild (16:9) 1 Von 3
Die Landesbeauftragte Frau Prof. Dr. Meyer zu Bexten und Sebastian Frassa von der Ruhr-Universität Bochum
© LBIT / Bernd Cybulski
1 / 3
Bild (16:9) 2 Von 3
Audimax der Ruhr-Universität Bochum
© LBIT / Bernd Cybulski
2 / 3
Bild (16:9) 3 Von 3
Gebäude der Ruhr-Universität Bochum
© LBIT / Bernd Cybulski
3 / 3
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Barrierefreie IT
Hessen

Kurzmeldung

Wir helfen!

Die Durchsetzungsstellen von Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein arbeiten gemeinsam an einer neuen Video-Reihe. Die Videos sollen Nutzenden einen besseren Einblick in die Arbeit der Durchsetzungsstellen geben. Dabei steht der unterstützende Charakter dieser Stellen klar im Vordergrund.

Mit freundlicher Unterstützung der ekom21.

Bild (16:9) 1 Von 6
Videoaufnahme vor Greenscreen. Zwei Personen stehen hinter der Kamera.
© LBIT / Mohr
1 / 6
Bild (16:9) 2 Von 6
Richard Schuster, Vanessa Kern und Detlef Czekalla besprechen sich.
© LTSH / Handler
2 / 6
Bild (16:9) 3 Von 6
Stefan Müller benutzt Braille-Zeile.
© LTSH / Handler
Stefan Müller von der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Hessen nutzt einen Laptop mit kompakter Braille-Zeile.
Stefan Müller von der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Hessen nutzt einen Laptop mit kompakter Braille-Zeile.
3 / 6
Bild (16:9) 4 Von 6
Mehrere Personen stehen hinter der Kamera.
© LTSH / Handler
4 / 6
Bild (16:9) 5 Von 6
Ulrike Peter steht vor einem Greenscreen. Im Vordergrund eine Kamera und eine Person.
© LTSH / Handler
5 / 6
Bild (16:9) 6 Von 6
Gruppenfoto
© LBIT / Cybulski
Von links nach rechts: Philip Mohr (Hessen), Detlef Czekalla (Nordrhein-Westfalen), Vanessa Kern (Baden-Württemberg), Richard Schuster (Brandenburg), Ulrike Peter (Bremen), Jens Handler (Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten (Hessen), Stefan Müller (Hessen), Jan Barth (ekom21)
Von links nach rechts: Philip Mohr (Hessen), Detlef Czekalla (Nordrhein-Westfalen), Vanessa Kern (Baden-Württemberg), Richard Schuster (Brandenburg), Ulrike Peter (Bremen), Jens Handler (Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten (Hessen), Stefan Müller (Hessen), Jan Barth (ekom21)
6 / 6
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Infografik mit vielen durch Linien verbundenen Kreisen. In der Mitte großer Kreis mit Text: Barrierefreiheit hilft allen!
© LBIT

14.11.2022

Landesbeauftragte

Pressemitteilung

Arbeitspapier

Leitfaden zu digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen

Expertinnen und Experten aus dem Bereich der digitalen Barrierefreiheit sowie dem Hochschulkontext haben ein neues Arbeitspapier veröffentlicht.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen