Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Barrierefreie IT
Hessen

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Barrierefreie IT
Hessen

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Umsetzungshilfe
  • Downloads
  • Lexikon
  • Landesbeauftragte für barrierefreie IT
    • Die Landesbeauftragte im Portrait
    • Digitale Barrierefreiheit im Alltag
    • Zielgruppen barrierefreier Gestaltung
    • OZG in Hessen
    • Standardisierung
    • Lernmodul Digitale Barrierefreiheit
    • Vergabebaustein Barrierefreiheit
  • Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
    • Gesetze & Richtlinien
    • Überwachungsstelle
    • Durchsetzungsstelle
    • Durchsetzungsverfahren beantragen
    • Feedback-Mechanismus
    • Möglichkeiten zum Selbsttest
    • Barrierefreie Dokumente
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Durchsetzungsstellen der Länder
    • Anforderungen an Webseiten und Apps
  • Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT
    • Barrierefreiheits-Check
    • Lexikon
    • Umsetzungshilfe
    • Schulungen
    • Erstellung von Untertiteln
    • OZG Hotline
    • Downloads
    • Information über Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • WCAG 2.1 Richtlinien erklärt
  • Über Uns
    • Veranstaltungen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Ansprechpersonen & Anschrift
    • Unsere Arbeit in Leichter Sprache
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Behinderung

Behinderung

Filter anwenden
Seitentyp

10 Einträge

Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1

:10 Ergebnisse:Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1

Zwei Personen beenutzen Gebärdensprache
© Pexels

06.10.2021

Information

Gebärdensprache

Übersichtsseite zum Thema Gebärdensprache.

Zwei Personen beenutzen Gebärdensprache
© Pexels

24.09.2021

Information

Gebärdensprache

Allgemeine Informationen zum Thema Gebärdensprache.

Weibliche Person bespricht Daten in Treffen mit Kollegen
© Unsplash

16.08.2021

Barrierefreie IT

Zielgruppe Interaktion & Verständnis

Informationen zu Möglichkeiten der Barrierefreiheit für bessere Interaktion und Verständnis

Nahaufnahme eines Auges. Die Iris ist Blau und Gelb gefärbt.
© Unsplash

16.08.2021

Barrierefreie IT

Zielgruppe Sehen

Informationen zu Möglichkeiten der Barrierefreiheit bei Personen mit Seheinschränkung

Durcheinander liegende Lettern
© Unsplash

09.08.2021

Definition

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache ist kein geschützter Begriff und im Gegensatz zur Deutschen Gebärdensprache keine anerkannte Sprache.

Nahaufnahme eines offenen Buchs von der Seite.
© Unsplash

09.08.2021

Motivation

Wer braucht Leichte Sprache?

Ein großer Teil der Bevölkerung ist nicht in der Lage standardsprachliche Texte zu lesen und zu verstehen.

Offene Bücher liegen übereinander
© Unsplash

09.08.2021

Hintergrund

Vom Wunsch zum Recht

Leichte Sprache wurde 2011 erstmalig in einem deutschen Gesetzestext (BITV 2.0) erwähnt und gewinnt in allen gesellschaftlichen Bereichen immer mehr an Bedeutung.

Einer Person wird eine Armschiene angelegt.
© Unsplash

05.08.2021

Barrierefreie IT

Zielgruppe Temporär

Möglichkeiten der barrierefreien IT für Personen mit temporärer Behinderung

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen