Teilnehmende des Impulsforums

Impulsforum: Heute, Morgen, Übermorgen – Perspektiven und Potentiale digitaler Barrierefreiheit

Am 24. September fand das Impulsforum im Rahmen des parlamentarischen Abends von IAAP D-A-CH und dem Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT #LBIT mit rund 200 Teilnehmenden aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.

Am 24.09.2025 fand das Impulsforum und der parlamentarische Abend von IAAP D-A-CH und dem Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT #LBIT mit rund 200 Teilnehmenden aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.
Ein starkes Signal: Barrierfreie IT ist die Voraussetzung für digitale Teilhabe – und ein Grundpfeiler moderner Verwaltung.

Diese Symbiose geht weit über Technik hinaus – sie steht in Synergie zu Gleichstellung & Antidiskriminierung, der digitalen Transformation unserer Gesellschaft, Staatsmodernisierung und Entbürokratisierung.

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von Herrn Staatsminister Manfred Pentz und Frau Staatssekretärin Manuela Strube,  
die die Bedeutung dieses Themas und des Landeskompetenzzentrums im Regierungspräsidium Gießen #RPGI für Hessen noch einmal unterstrichen haben.

Hessen geht hier als Vorreiter voran:

  • Mit BaSiS, dem Standard, der Barrierefreiheit, Datenschutz und IT-Sicherheit vereint.
  • Mit den RBITs in jedem Ressort, die Verantwortung vor Ort als Ansprechpersonen für barrierefreie IT sichtbar machen.
  • Mit dem LBIT im Regierungspräsidium Gießen #RPGI als Schaltstelle, die Beratung, Standards und Kooperation bündelt.
  • Mit vielem mehr und alles unter lbit.hessen.de 

 


Unsere Botschaft:
Es braucht nicht immer neue Gesetze.
Entscheidend ist ein Compliance- und Kulturwandel, damit digitale Verwaltung inklusiv, effizient und bürgernah wird.

#DigitaleBarrierefreiheit #DigitaleTeilhabe #Inklusion #LBIT #IAAP #Hessen #Verwaltungsmodernisierung #Staatsmodernisierung

 

Schlagworte zum Thema