Rubrik Service & Beratung Hier finden Sie unseren Service- und Beratungsbereich, aufgeteilt nach den einzelnen Themengebieten. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Software Das LBIT unterstützt Projektverantwortliche mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Umsetzung barrierefreier Software-Projekte. © Pexels Umsetzungshilfe Themenseite Deutsche Gebärdensprache (DGS) Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die natürliche Muttersprache der gehörlosen Menschen in Deutschland. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite digital barrierefreies Verwaltungsverfahren Das LBIT unterstützt öffentliche Stellen in Hessen mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Gewährleistung eines barrierefreien digitalen Verwaltungsverfahrens. © HZD Umsetzungshilfe Themenseite Leichte Sprache Leichte Sprache ist die am meisten vereinfachte und damit am besten verständliche Sprachform des Deutschen. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Webauftritte Barrierefreie Webauftritte gehören zu den digitalen Inhalten, die mittlerweile von allen bereitgestellt werden müssen. Sie gewährleisten die Teilhabe aller Menschen bei der Informationsbeschaffung. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Dokumente Diese Seite gibt einen Überblick und Einstieg zur Erstellung barrierefreier Dokumente. Barrierefreie Dokumente sind essenziell, um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Schlagworte zum Thema Austausch Landeskompetenzzentrum Informationen & Dokumente
© Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Software Das LBIT unterstützt Projektverantwortliche mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Umsetzung barrierefreier Software-Projekte. © Pexels Umsetzungshilfe Themenseite Deutsche Gebärdensprache (DGS) Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die natürliche Muttersprache der gehörlosen Menschen in Deutschland. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite digital barrierefreies Verwaltungsverfahren Das LBIT unterstützt öffentliche Stellen in Hessen mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Gewährleistung eines barrierefreien digitalen Verwaltungsverfahrens. © HZD Umsetzungshilfe Themenseite Leichte Sprache Leichte Sprache ist die am meisten vereinfachte und damit am besten verständliche Sprachform des Deutschen. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Webauftritte Barrierefreie Webauftritte gehören zu den digitalen Inhalten, die mittlerweile von allen bereitgestellt werden müssen. Sie gewährleisten die Teilhabe aller Menschen bei der Informationsbeschaffung. © Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Dokumente Diese Seite gibt einen Überblick und Einstieg zur Erstellung barrierefreier Dokumente. Barrierefreie Dokumente sind essenziell, um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
© Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Software Das LBIT unterstützt Projektverantwortliche mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Umsetzung barrierefreier Software-Projekte.
© Pexels Umsetzungshilfe Themenseite Deutsche Gebärdensprache (DGS) Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die natürliche Muttersprache der gehörlosen Menschen in Deutschland.
© Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite digital barrierefreies Verwaltungsverfahren Das LBIT unterstützt öffentliche Stellen in Hessen mit Leitfäden, Artikeln und Checklisten bei der Gewährleistung eines barrierefreien digitalen Verwaltungsverfahrens.
© HZD Umsetzungshilfe Themenseite Leichte Sprache Leichte Sprache ist die am meisten vereinfachte und damit am besten verständliche Sprachform des Deutschen.
© Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Webauftritte Barrierefreie Webauftritte gehören zu den digitalen Inhalten, die mittlerweile von allen bereitgestellt werden müssen. Sie gewährleisten die Teilhabe aller Menschen bei der Informationsbeschaffung.
© Unsplash Umsetzungshilfe Themenseite barrierefreie Dokumente Diese Seite gibt einen Überblick und Einstieg zur Erstellung barrierefreier Dokumente. Barrierefreie Dokumente sind essenziell, um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.